Jeden Dienstag ist von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr offener Jugendtreff. Außerdem proben im Bandraum die beiden Jugendbands. Sei herzlich willkommen dabei.
5.4. 19.00 Gründonnerstagsliturgie anschl. Zeit der Stille vor dem
Allerheiligsten und dann Agape
6.4. 19.00 Karfreitag Film „Von Menschen und Göttern“
25.4. 19.30 Stadtjugendmesse in der Jugendkirche in Kreuzberg
28.4. Dekanatsvolleyballturnier in der St. Marien-OS
Worauf du dich verlassen kannst
ReligiöseKinderWoche und RJW 2012
"Worauf ist denn Verlass?" - das wird sich vielleicht ein zufriedener Esel im saftgrünen Moab gefragt haben, den seine Herrin für die Rückkehr in das staubig trockene Bethlehem belädt.
Worauf Verlass sein sollte und was diese Verlässlichkeit bewirken kann, erfahren drei Personen im Buch Rut. Zum einen Noomi. Mit Elimelech, ihrem Mann und ihren Söhnen war sie nach Moab ausgewandert, verliert aber durch deren Tod ihre soziale und gesellschaftliche Sicherheit. Von diesem Schicksal mitbetroffen ist ihre moabitische Schwiegertochter Rut. Rut entschließt sich, ihre Heimat zu verlassen und mit Noomi nach Betlehem zu gehen. Sie bindet ihr Leben an Noomis Volk und an seinen Gott. In Betlehem trifft Rut auf Boas, einen Verwandten Elimelechs. Boas ist zwar begütert, ihm fehlt aber die „Beglaubigung“ durch einen Nachkommen.
Diese drei finden durch ihr verlässliches Zusammenwirken in eine glückliche Zukunft. In ihrer Treue und durch ihre mutigen Initiativen bewirkt Rut ein Miteinander aller. Grundhaltungen, die besonders die Bereitschaft Rut‘s für ein verlässliches Miteinander ausdrücken, werden in der RKW thematisiert – Wort geben, Fürsorge erweisen und zueinander halten. Und es wird erkennbar, dass Gott in diesem Miteinander wirkt, er die menschlichen Schicksale in seine Heilsgeschichte hineineinwandelt.
Die RKW möchte die Kinder ermutigen, verlässliche Entscheidungen zu treffen und sie in ihrem Zutrauen stärken, dass diese Grundhaltungen ein verlässliches Miteinander ermöglichen. Die RKW möchte alle ermutigen, den Zusagen über Gottes Beistehen und Mitgehen zu glauben, und das Vertrauen stärken, dass sich Gottes Wirken in ihrem Miteinander verlässlich erweist.
www.religioesekinderwoche.de
16.-25.7.*
RJW für Jugendliche
zwischen 14 und 18 Jahren
Kosten: 220 €/ bis 1.6. mit DR 180 €, Anmeldeschluss 1.6.
Leitung: Stefan Flügel und Silvia Sczok
25.7.-3.8.*
RKW in Zinnowitz für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren
Kosten: 220 €/ bis 1.6. mit DR 160 €, Anmeldeschluss 1.6.
Information bei Pfr. B. Tippelt;
30.7.-3.8.*
RKW in St. Dominicus für Schulkinder und Hort bis 10 Jahren
Kosten: 25 €/ bis 1.6. mit DR 20 €
Information bei Ch. Brath, GR;
DR = Dominicusrabatt
Anmeldeformulare www.sankt-dominicus.de
Aus dem Firmkurs
Der Firmkurs trifft sich jeden Dienstag beim Jugendcafé unter Leitung von Frau Antonia Goerigk und Trang Nguyen und sonntags in der hl. Messe. Alle Seminare und gemeinsamen Stunden findest du auf unserer Homepage im Downloadbereich
www.sankt-dominicus.de
Solltest du dich entscheiden, dabei zu sein, komme am 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr ins Untergeschoss und bringe deine Anmeldung mit. Das Anmeldeformular kannst du dir downloaden. Du kannst auch sonst jeden Dienstag zum Jugendcafé kommen. Sei willkommen.
Für April sind folgende Stunden geplant:
F este Stunde, 17.4. I ndividuelle Seminare (in diesem Monat nicht)
R elevante Aktionen M esse jeden Sonntag. (Wir feiern die Kar– und Ostertage als den Höhepunkt des Kirchenjahres und Geheimnis unseres Glaubens)
|