Ermäßigte Dauerkarten erhalten Teilnehmer in schulischer oder beruflicher Ausbildung, alle Personen unter 18 Jahren (bis einschl. 11 Jahre ist der Eintritt zu den Veranstaltungen kostenfrei), Studierende, Wehr- und Zivildienstleistende (auch FSJ und FÖJ), Inhaber eines Schwerbehindertenausweises, arbeitslos Gemeldete und Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe. Rentnerinnen und Rentner werden gebeten, die Ermäßigung nur bei entsprechender wirtschaftlicher Lage in Anspruch zu nehmen.
Die Dauerkarten beinhalten den Zutritt zu allen Veranstaltungen des Katholikentages sowie den Fahrausweis für den öffentlichen Nahverkehr im Raum Ulm. Pro Dauerkarte (normal u. ermäßigt) erhalten Sie eine Tagungsmappe mit dem Gesamtprogramm sowie einen Stadtplan. Pro Familiendauerkarte erhalten Sie 2 Tagungsmappen. Weitere Tagungsmappen können für 4,- € bestellt werden. Dauerteilnehmern des Katholikentages vermittelt die Geschäftsstelle Übernachtungsmöglichkeiten in Gemeinschafts- und Privatquartieren. Privatquartiere stehen in begrenzter Anzahl vorwiegend älteren Teilnehmern sowie Menschen mit Behinderungen zur Verfügung.
Die Vermittlung eines Gemeinschaftsquartiers (4 Nächte von Mittwoch bis Sonntag) kostet pro Teilnehmer (Kinder bis einschl. 5 Jahre sind frei) 10,-€, Familien mit Familiendauerkarte zahlen pauschal 20,- €. Das Frühstück Donnerstag bis Sonntag ist im Preis inbegriffen. Die Vermittlung eines Privatquartiers (4 Nächte von Mittwoch bis Sonntag) kostet pro Teilnehmer 15,- €, Familien mit Familiendauerkarte zahlen pauschal 30,-€
Die An- und Abreise mit dem Sonderzug nach Ulm kostet 73,00 Euro. Für alle Teilnehmer findet am 09.06.04 ein Vorbereitungsabend statt: Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Anmeldeformulare hängen im Vorraum der Kirche. Für den Dekanatsrat Neukölln
Norbert J., Dekanatsratsvorsitzender
Bernhard Motter, Dekan |